Walz 4.0 nach Tansania

»Ich dachte mir: Sowas will ich auch erleben«

, Text von Felix Firme

Im Rahmen des Projekts Walz 4.0 schickt Builtech zwei Mal im Jahr Mitarbeiter nach Afrika, um Erfahrungen zu sammeln und den eigenen Horizont zu erweitern. Diesmal gehen Batuhan Caliskan von topinstallateur in Wien und Alexander Möller von Backes + Scholz in Petersberg auf diese spannende Reise.

Die Walz, ein jahrhundertealter Brauch im Handwerk, bei dem junge Gesellen das Land durchstreifen, um Erfahrungen zu sammeln und Techniken zu erlernen, scheint heute fast in Vergessenheit zu geraten. Mit dem Projekt Walz 4.0 hat Builtech diese Tradition nicht nur wiederbelebt, sondern in zeitgemäßer Form neu interpretiert. Jahr für Jahr entsenden wir engagierte Mitarbeiter nach Afrika, um vor Ort anzupacken, zu lernen und spannende Erfahrungen zu sammeln.

Dieses Mal begeben sich Alexander Möller von Backes + Scholz in Petersberg sowie Batuhan Caliskan von topinstallateur in Wien auf die Reise ins Herz Tansanias. Ihr Ziel ist Sumbawanga, eine pulsierende Großstadt, die als regionales Zentrum der Rukwa-Region gilt. Auf fast 2.000 Meter Höhe gelegen, zeichnet sich Sumbawanga durch ein anspruchsvolles Klima aus: Die dünnere Luft erschwert körperliche Arbeiten und erfordert eine extra Portion Ausdauer.

Wie in den vergangenen zwei Reisen wird auch dieses Mal wieder im Atiman Memorial Hospital gearbeitet. Dort helfen unsere Gesellen hauptsächlich, die neue Geburtsstation auszubauen. Sie unterstützen den Einsatz der Ärzte, Schwestern und Hebammen von Interplast, indem sie im Vorfeld die technischen Gegebenheiten kontrollieren, reparieren und somit einen reibungslosen Ablauf im Krankenhaus und im OP sicherstellen. Dazu gehören beispielsweise Rohre für die Trinkwasserversorgung zu verlegen, Monitore aus dem OP neu zu verkabeln und Absauggeräte für die Lungen bei Babys zu reparieren. Interplast ist eine deutsche Hilfsorganisation, die kostenlos plastisch-chirurgische Operationen in Entwicklungsländern durchführt. In Sumbawanga ist dies notwendig, weil es nur einen Facharzt für Chirurgie im Umkreis von 600 Kilometer gibt.

Batuhan Caliskan

Die Walz 4.0 schult nicht nur handwerkliche Improvisationsfähigkeit, sondern erlaubt es den Teilnehmern auch, tief in die lokale Kultur einzutauchen. Neben den intensiven Arbeitseinsätzen sind kurze Ausflüge in die Umgebung geplant, die den Mitarbeitern Einblicke in das alltägliche Leben und die faszinierende Natur Tansanias gewähren. Sumbawanga selbst ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und eine traditionsreiche Geschichte.

Die Vorfreude ist groß: Batuhan Caliskan fasst seine Erwartungen zusammen: „Ich habe online schon viel über die vorherigen Reisen gesehen. Da dachte ich mir: Sowas will ich auch erleben.“ Auch Alexander Möller ist gespannt auf das, was ihn erwartet: „Ich denke, wir werden zu 90 Prozent arbeiten, aber bestimmt auch viel von der Lebenskultur dort mitbekommen.“ Beide sind fest entschlossen, sich voll einzubringen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Alle Eindrücke und Erlebnisse werden von den beiden ausführlich in einem Video-Tagebuch dokumentiert. Wer sehen möchte, was die beiden im Rahmen der Walz 4.0 erleben, kann Builtech auf Instagram folgen.

Gute Reise und viel Erfolg euch beiden!

Alexander Möller

Teile diesen Artikel auf: